Seit dem Schuljahr 2001/02 bietet die MMS Gresten Theaterfahrten nach Wien an. Ansprechpartner für ein Theaterabonnement ist Dipl.Päd. Jutta Karner.
Mit dem ersten Schultag in einer neuen Schule beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Neue Eindrücke werden gewonnen, aber auch wichtige Erfahrungen gemacht. Schule vermittelt sicherlich viel mehr als nur Bildung – nämlich erste Kontakte mit der Kultur. Kultur – ein großes Wort!
Das Theater – die Schule der Fantasie und der Träume!
Theater bietet
- die Möglichkeit sich mit der Welt kreativ und geistig auseinanderzusetzen;
- die Gelegenheit, schon sehr früh kulturelle Interessen und Fähigkeiten zu fördern bzw. zu erkennen.
Dem künstlerischen Leiter des „Theaters der Jugend“ (TdJ) Thomas Birkmeir und seinem gesamten Team ist es durch ausgezeichnete Inszenierungen gelungen, die Auslastung seiner zwei Theater bei über 90% zu halten.
Thomas Birkmeir über „sein“ Theater: Das TdJ versucht seit über 10 Jahren gegen die Verdummung und für die Mündigkeit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu arbeiten, aber auch Position zu beziehen in einer Welt, die immer komplexer zu werden scheint, Meinungen zu hinterfragen und nicht zuletzt intelligent zu unterhalten. Thomas Birkmeir sieht für das Theater auch einen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Er sagt: „Gutes Theater ist so geheimnisvoll und wahr wie das Leben selbst. Vielleicht ist das Leben manchmal eine Zumutung – aber dieses Wort bedeutet eigentlich: jemandem zum Mut auffordern. In diesem Sinne freut sich das TdJ ihren Zusehern etwas „zumuten“ zu dürfen!
Das Theater-Abo der MMS Gresten richtet sich an alle kulturinteressierten SchülerInnen von der 1. bis zur 4. Klasse. Gerne werden auch Erwachsene als Begleitpersonen mitgenommen. Seit ein paar Jahren fahren auch einige SchülerInnen der CMS Wieselburg mit ihrem Lehrer David Karner mit.
Das ABO beginnt jedes Jahr im Oktober und endet im darauffolgenden Juni. Es beinhaltet 7 Vorstellungen passend für das Alter der SchülerInnen.
Schuljahr 2024/25
In der heurigen Saison haben sich 27 Personen zum Theater der Jugend angemeldet. In Gresten sind es 14 Personen (5 Kinder + 9 Erwachsene), in Wieselburg 13 Personen (8 Kinder + 5 Erwachsene). Betreut werden die Kinder von jeweils 2 Lehrpersonen: In Gresten sind das Jutta Karner und Eva Pöchhacker, in Wieselburg David Karner und abwechselnd eine weitere Lehrperson.
Die Schüler von Gresten, die heuer ein Theater-Abo haben sind:
1a | Gindl Janus |
1a | Stadler Felix |
2b | Gruber Samuel |
4a Hackl Viktoria
Die Stücke, die im heurigen Schuljahr am Programm stehen sind:
Theater
|
Stück |
Termin
|
Abfahrtszeit
|
Rennaissancetheater | Emil und die Detektive | ||
Renaissancetheater | Heidi | ||
Rabenhof | Kleopatra |
| ||||||||||
Renaissancetheater Die 7 Wünsche | ||||||||||