Schülerparlament 2025/26

Das Schülerparlament befasst sich mit schulischen Angelegenheiten, die für alle Schülerinnen und Schüler von Interesse sind.

Das Schülerparlament ist das Zusammentreffen von Klassensprecherinnen und Klassensprechern sowie Stellvertreterinnen und Stellvertretern aller Klassen, um miteinander den Schulalltag zu gestalten.

1a: Sophia Wiesenhofer und Valentin Aigner

1b: Konstantin Schuster und Jannik Frühwald

2a: Sarah Wais und Matthias Fischer

2b: Mia Matschegg und Olivia Prüggler

3a: Katharina Klauser und Konstantin Wurm

3b: Neema Rana und Leonie Resch

4a: Alina Arnhof und Manuel Gaßner

4b: Korbinian Wurm und Helene Görlitzer

Lehrerinnen: Julia Klug und Judith Hartwig

Was will das Schülerparlament bewirken?

-> Vorschläge für die Gestaltung der Schule sollen bekanntgegeben werden.

> Anliegen der einzelnen Klassen sollen im Schülerparlament eingebracht werden.

-> Probleme sollen besprochen und Lösungen gefunden werden. (Mitschüler*innen,  Lehrer*innen, Schulleitung)

-> Ideen sollen gesammelt und realisiert werden. (gesunde Schuljause, Bekleidungsaktion, Schulveranstaltungen, Schulgemeinschaft)

-> Regeln für ein gutes Miteinander sollen festgelegt werden. (Verhaltensvereinbarungen)

-> Entscheidungen sollen getroffen werden. (Bekleidungsaktion, Verhaltensvereinbarungen, Schaulraumgestaltung)

-> Der Schulalltag soll positiv mitgestaltet werden.