Gedenkstätte Mauthausen

Am 27.02.2025 besuchten die Klassen 4A und 4B das ehemalige Konzentrationslager Mauthausen. Um 7:40 Uhr starteten wir unsere Fahrt und kamen gegen 8:50 Uhr in Mauthausen an.

Zu Beginn sahen wir gemeinsam einen einstündigen Film über die Geschichte des Lagers. Die bewegenden Bilder und Berichte gaben uns Einblicke in die schrecklichen Ereignisse, die hier während der NS-Zeit stattgefunden hatten.

Nach einer kurzen Pause wurden die Klassen für den Zeitraum der Führungen getrennt. Jede Klasse erhielt eine eigene Begleitung, die sie durch das Gelände führte und die Hintergründe zu den verschiedenen Orten erklärte.

Während der Führung besichtigten wir die erhaltenen Gebäude, darunter die Baracken, den

Appellplatz und die „Todesstiege“, die für viele Häftlinge einen grausamen Alltag bedeutete.

Zusätzlich erhielten wir historische Bilder, die zeigten, wie das Lager früher aussah und wie sich das Gelände im Laufe der Zeit verändert hat.

Auch Bilder der SS-Mannschaft und der ehemalige Fußballplatz gaben uns weitere Einblicke

in den Alltag und die Strukturen des Lagers.

Der Besuch in Mauthausen hat uns alle zum Nachdenken angeregt und wird uns sehr lange in Erinnerung bleiben. Er hat gezeigt, wie wichtig es ist, sich an die Opfer dieser schrecklichen Zeit zu erinnern, um sich auch weiterhin gegen Unrecht und Diskriminierung

einzusetzen.

Verfasst von Marlene und Alina, 4b

Gedankensammlung:

Johanna und Luki: „Es ist für uns unverständlich, wie man so grausam sein kann, als SS neben den Häftlingen ein Fußballmatch zu veranstalten.“

Marlon, Lukas und Alexandra: „Gegen Rassismus kämpfen, für Gerechtigkeit einsetzen und wählen gehen, das sollten unsere wichtigsten Aufgaben sein.“

Alina und Isabella: „Wir wünschen uns, dass andere Länder und verschiedenste Religionen respektiert werden.“

Alex: „Ich wünsche mir, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft und Religion respektiert wird.“

Fotos 4b